Vorstand neu gewählt
Am 21.09.2022 tagte die Mitgliederversammlung des VKM-EKM e. V. in Mechterstädt. Unter anderem wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt. Ab dem 01. Oktober 2022 sind die Ämter folgendermaßen verteilt: Vorsitzender wird Tobias Klapczynski (Halle), Stellvertreter ist dann Robert Brandt (Mechterstädt), Kassenwart ist Marc Scheidig (Meiningen).
Es ist vorgesehen, 2 weitere Personen als beratende Mitglieder in den Vorstand zu berufen. 23.09.2022
VKM EKM setzt sich durch! – deutliche Entgeltsteigerungen für die Mitarbeitenden in der Diakonie Mitteldeutschland
Die beiden verbliebenen Vertreter*innen der Dienstnehmerseite, die vom VKM EKM in die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK EKM) entsandt wurden, haben gestern einen beachtlichen Abschluss erzielt.
In der gestrigen Sitzung der ARK EKM wurden folgende Beschlüsse gefasst:
Die Entgelte steigen für die Mitarbeitenden in der Diakonie Mitteldeutschland zum 1. Januar 2023 linear um 5,9 Prozent und zum 1. Januar 2024 um weitere 4,9 Prozent. Zudem wurden die Einführung einer zweiten Erfahrungsstufe (Stufenhöhe 110 Prozent) und die Verkürzung der Verweildauer in den Entgeltstufen zum 1. Januar 2023 vereinbart. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit wird zum 1. Juli 2024 auf 39 Stunden reduziert. In Summe ergibt sich daraus in den nächsten zwei Jahren eine Steigerung von bis zu 15,8 Prozent.
Der genaue Beschlusstext der Arbeitsrechtlichen Kommission wird in den nächsten Tagen in den entsprechenden Medien veröffentlicht.
Der VKM EKM hat somit auf dem Dritten Weg attraktive Arbeitsbedingungen nicht nur für seine Mitglieder sondern für alle ca. 33.000 Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen und Diensten der Diakonie in Mitteldeutschland umgesetzt und seine Verantwortung wahrgenommen.
Wir sind jedoch noch nicht fertig! Wir werden uns weiterhin für die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen für unsere Mitgliederinnen und Mitglieder in den Diensten und Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland einsetzen.
16.06.2022
Der Vorstand des VKM-EKM e. V. wünscht allen seinen Mitgliedern ein glückliches und gesundes neues Jahr! Jan 2022
Corona-Prämie für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland wird Anfang 2022 ausgezahlt. Okt 2021
Dienstnehmervertreter*innen fordern Corona-Prämie für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland Aug 2021
Personelle Veränderungen im VKM-Vorstand - siehe "Vorstand" Jul 2021
Neue Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland hat sich konstituiert Jun 2021
Dienstnehmer und Gewerkschaft einig über Vorstellungen zur Zukunft der Arbeitsrechtssetzung in der Diakonie Mitteldeutschland Feb 2021
Wir haben im September 2020 auf dieser Seite darüber informiert, dass sich Vertreter des GAMAV, des VKM und ver.di. zum zukünftigen Arbeitsrecht in der Diakonie Mitteldeutschland ausgetauscht haben.Die Gespräche haben im Ergebnis dazu geführt, dass Einigkeit darüber besteht, gegenüber den zuständigen Stellen (Diakonie Mitteldeutschland, Dienstgeberverband, Evangelische Kirche Mitteldeutschland) einen kirchengemäßen Tarifvertrag zu fordern.
Wir können an dieser Stelle durchaus von einem "Durchbruch" sprechen, da sich nun Mitarbeitende in der Diakonie in Mitteldeutschland solidarisierten und für das gemeinsames Ziel eines kirchengemäßen Tarifvertrags eintreten. Die Sozialpartner der Dienstnehmerseite der Diakonie Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di in konstruktiven und respektvollen Gesprächen das Thema Arbeitsrechtssetzung in der Diakonie Mitteldeutschland besprochen.
Beteiligt an den Gesprächen waren außer den Dienstnehmervertretern in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen GAMAV und der Verband kirchlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland VKM-EKM e. V. In den Gesprächen wurde Einigkeit darüber erzielt, dass die Sozialpartner und ver.di eine tragfähige Zukunft nur in einem kirchengemäßen Tarifvertrag sehen.
Am 19.02.2021 wurde an den Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, den Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland und den Diakonischen Dienstgeberverband ein gemeinsamer Brief gesandt. Die genannten Gesprächspartner fordern die Dienstgeberseite darin zu konstruktiven Gesprächen auf mit dem Ziel, einen kirchengemäßen Tarifvertrag abzuschließen.
Den Brief finden Sie hier.
Wir sind eine kompetente Interessenvertretung für die Mitarbeitenden der Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland.
- Kirchengemäßer Tarifvertrag für die Diakonie Mitteldeutschland als zukunftsfähige Lösung
- Rückkehr zur AVR DD
- Verhandlungen dazu in konstruktiven
Geprächen mit allen Beteiligten - 100% Anwendung der AVR in der
Diakonie Mitteldeutschland